Bosch E-Bike Systems – Neues für 2025
Bosch eBike Systems präsentiert für das Modelljahr 2025 eine Reihe von Innovationen, die das smarte System weiter optimieren und das eBiken noch vernetzter gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die Vision des Connected Biking, bei dem das physische Fahrerlebnis mit der digitalen Welt verschmilzt.
Neue Funktionen für das smarte System
Mit der eBike Flow App erweitert Bosch die digitalen Möglichkeiten in vier zentralen Bereichen:
- Diebstahlschutz: Durch den Premium-Service eBike Alarm wird das eBike noch besser vor Diebstahl geschützt.
- Navigation: Die erweiterte Navigation bietet mehr Komfort bei der Routenplanung und -führung.
- Personalisierung: Mit Funktionen wie “Range Control” kann der gewünschte Akkuladestand bei Ankunft festgelegt werden, um die Reichweite optimal zu nutzen.
- Updates und Service: Regelmäßige Updates halten das System auf dem neuesten Stand und bieten zusätzliche Funktionen.
Neue Fahrmodi und Schaltlösungen
Der neue Fahrmodus Eco+ ermöglicht es Fahrern, auf ebenen Strecken ohne Unterstützung zu fahren, wobei der Motor nur bei stärkerer Belastung, beispielsweise an Steigungen, eingreift. Dies führt zu einer erhöhten Reichweite. Zudem erweitert Bosch das eShift-Portfolio im smarten System mit neuen Partnerlösungen von TRP und Shimano, die sowohl automatisches als auch manuelles Schalten ermöglichen.
Erweiterte Akku-Optionen
Für längeren Fahrspaß sorgt der PowerMore 250, ein tragbarer, trinkflaschengroßer Zusatzakku, der die Reichweite des eBikes erhöht.
Mit diesen Neuerungen setzt Bosch eBike Systems im Modelljahr 2025 neue Maßstäbe und unterstreicht seine führende Rolle im Bereich des vernetzten eBikens.
QUELLE: www.bosch-ebike.com